Veränderung braucht Beteiligung. Doch allzu oft werden Entscheidungen in Organisationen „top-down“ kommuniziert oder von wenigen entwickelt – mit der Hoffnung, dass der Rest mitzieht. In der Praxis führt das jedoch häufig zu Zurückhaltung, Frustration oder passiver Ablehnung. LEGO® SERIOUS PLAY® setzt genau hier an – mit einem vollständig partizipativen Ansatz, der auf Gleichwertigkeit, Kreativität und Verantwortung basiert.
Im Workshop werden alle Teilnehmenden eingeladen, ihre Sichtweisen durch LEGO® Modelle auszudrücken. Jeder baut, jeder spricht, jeder wird gehört – unabhängig von Hierarchie oder Rolle. So entsteht ein Raum, in dem Vielfalt sichtbar wird und sich jede:r ernst genommen fühlt.
Der entscheidende Unterschied: Die Gruppe entwickelt nicht nur eine Idee – sie erschafft sie gemeinsam. In einem strukturierten Prozess entstehen gemeinsame Zielbilder, Strategien oder Lösungen, die nicht von außen vorgegeben, sondern im Dialog erarbeitet werden. Das fördert eine tiefe Identifikation mit dem, was entsteht. Es ist nicht „eine Entscheidung“, sondern „unsere Lösung“.
Diese Art der Co-Kreation führt zu mehr Engagement: Menschen bringen sich stärker ein, übernehmen Verantwortung und erleben, dass ihr Beitrag zählt. Das Resultat ist keine abstrakte Strategie, sondern ein gemeinsam erlebter, visueller Ausdruck dessen, was wichtig ist. Genau das erzeugt Verbindlichkeit – denn wer selbst mitgebaut hat, trägt die Entscheidung mit.
Ein weiterer Effekt: Die emotionale Verbindung zur Lösung wächst. LEGO® SERIOUS PLAY® aktiviert nicht nur den Verstand, sondern auch das Bauchgefühl. Durch das gemeinsame Erleben und Erzählen entsteht Vertrauen – in sich selbst, ins Team und in die getroffene Entscheidung.
Teams berichten nach solchen Prozessen häufig: „Wir haben uns wirklich als Gruppe bewegt.“ Oder: „Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass ich nicht nur dabei war, sondern dazugehöre.“ Genau hier entfaltet die Methode ihre Kraft: Sie erzeugt Klarheit, aber auch Gemeinschaft.
LEGO® SERIOUS PLAY® macht Beteiligung zur Haltung. Und aus Beteiligung entsteht Verbindlichkeit – nicht durch Vorgaben, sondern durch eigene Erkenntnis.