Entscheidungen werden effizienter – und tragfähiger

Entscheidungen in Organisationen sind häufig geprägt von einseitigen Perspektiven, dominanten Stimmen und impliziten Annahmen. Gerade in heterogenen Gruppen kann es schwierig sein, alle Sichtweisen zu hören, geschweige denn zu berücksichtigen. Hier schafft LEGO® SERIOUS PLAY® eine neue Form von Gleichwertigkeit und Transparenz.

Der strukturierte Ablauf des Workshops stellt sicher, dass jede:r zu Wort kommt – und mehr noch: dass jede:r seine oder ihre Sichtweise sichtbar auf den Tisch bringt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Durch das Bauen von individuellen oder gemeinsamen Modellen entstehen greifbare Positionen, Ideen und Bewertungen, die für alle sichtbar und nachvollziehbar sind.

Das reduziert nicht nur Missverständnisse, sondern führt auch zu einem geteilten Verständnis der Fragestellung. Diskussionen verlaufen klarer, weil sich alle auf konkrete, gebaute Aussagen beziehen können. Was sonst zwischen Zeilen gesagt oder nicht gesagt wird, liegt nun als Modell in der Mitte. Das schafft Sicherheit und Klarheit – selbst bei schwierigen Themen.

Ein weiterer Vorteil: Die Methode verhindert Monologe. Niemand kann sich in theoretischen Argumentationen verlieren – denn das Modell dient als gemeinsamer Referenzpunkt. Alle reden über dasselbe, alle schauen auf dasselbe. Das spart Zeit, reduziert Wiederholungen und bringt den Entscheidungsprozess deutlich schneller voran.

Zudem entsteht durch die gleichmäßige Beteiligung ein stärkeres Commitment: Die Entscheidung gehört nicht einer Person oder einem Gremium, sondern wurde gemeinsam sichtbar gemacht, verhandelt und getragen. Gerade deshalb sind die Ergebnisse tragfähiger – und ihre Umsetzung erfolgreicher.

LEGO® SERIOUS PLAY® hilft, gemeinsame Entscheidungen effizient, strukturiert und partizipativ zu entwickeln – und dabei sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität zu steigern. Das macht die Methode nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig in der Wirkung.